Navigation
» Startseite
» Kanzlei
» Leistungen
» Blog
» News
» Karriere
» Kontakt
Service
» MyDATEV
» ShareFile
» TeamViewer
» Fernbetreuung
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Copyright © 2022 bws Graf Kanitz GmbH | Impressum | Datenschutz

Copyright © 2022 bws Graf Kanitz GmbH
Impressum | Datenschutz
Neuregelung der Quellensteuerentlastung für Dividenden und Lizenzen an ausländische Unternehmen führt zu einer Verschärfung für EU- und Verbesserung bei Drittlands-Gesellschaften
/in Internationales Steuerrecht, Winfried Ruh /von StB/Fachberater für Intern. Steuerrecht Winfried RuhIm Ausland ansässige Unternehmen, die Dividenden oder Lizenzen aus deutschen Quellen beziehen, unterliegen der deutschen Quellensteuerpflicht. Diese lässt sich teilweise oder sogar ganz vermeiden, sofern ein Doppelbesteuerungsabkommen einen niedrigeren oder sogar Nullsteuersatz vorsieht. Hierzu kann das ausländische Unternehmen beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) eine Freistellungsbescheinigung beantragen, die den inländischen Vergütungsschuldner dazu berechtigt, den Steuerabzug zu […]
Geschäftsführer und Berater gemeinsam in der Pflicht
/in Sanierung & Insolvenz /von bws Graf Kanitz GmbHMit System Risiken frühzeitig erkennen Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen wirtschaftlichen Herausforderungen leiden zahlreiche Branchen unter starken Ertrags- und Liquiditätsproblemen. Der Gesetzgeber hat mit einer Vielzahl von Unterstützungs- und Erleichterungsmaßnahmen reagiert. So wurde beispielsweise unter bestimmten Voraussetzungen die Insolvenzantragspflicht für einen längeren Zeitraum ausgesetzt. Mit dem Anfang 2021 in Kraft getretenen Sanierungs- und […]
Reform der Hinzurechnungsbesteuerung mit Wirkung ab 2022 verabschiedet
/in Internationales Steuerrecht, News /von StB/Fachberater für Intern. Steuerrecht Winfried RuhDer Gesetzgeber hat am 25. Juni 2021 nach mehr als vier Jahren Bearbeitungszeit endlich die Reform der Hinzurechnungsbesteuerung verabschiedet, die gem. den Vorgaben der EU-ATAD-Richtlinie bereits zum 31. Dezember 2018 hätte umgesetzt werden müssen. Die positiven Erwartungen an die Reform wurden allerdings nicht erfüllt, da anstelle der von Vertretern der Finanzverwaltung in Aussicht gestellten Erleichterungen […]