Navigation
» Startseite
» Kanzlei
» Leistungen
» Kalender
» Blog
» News
» Karriere
» Kontakt
Service
» MyDATEV
» ShareFile
» TeamViewer
» Fernbetreuung
Copyright © 2021 bws Graf Kanitz GmbH | Impressum | Datenschutz

Copyright © 2021 bws Graf Kanitz GmbH
Impressum | Datenschutz
Wirkungsvollere Sanierungsmöglichkeiten durch reformiertes Insolvenz- und Sanierungsrecht
/in Frank Adam, Sanierung & Insolvenz /von Frank AdamSanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz – SanInsFoG kann wie geplant zum 01.01.2021 in Kraft treten Nach Zustimmung des Bundesrats kann das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz – SanInsFoG) in Kraft treten: Somit wird ein Rechtsrahmen zur Ermöglichung einer insolvenzvermeidenden Sanierung geschaffen. Diese präventive Sanierungsform soll es Unternehmen künftig ermöglichen, sich außerhalb eines […]
Insolvenzantragspflicht: Unscheinbare Änderung- Große Auswirkung
/in Sanierung & Insolvenz /von Frank AdamDie am 25.09.2020 verabschiedete Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes kommt über ein paar Zeilen im Bundesgesetzblatt nicht hinaus, entfaltet aber im Gegensatz zu manch anderen Regelungen eine hohe praktische Relevanz. Zu Beginn der Corona-Krise hatte der Gesetzgeber mit einem umfangreichen „Mantelgesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ v. 27.03.2020 gewichtige Neuregelungen erlassen. […]
Geschäftsführerhaftung nach Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters
/in Frank Adam, Sanierung & Insolvenz /von Frank AdamWird die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer GmbH beantragt und ein vorläufiger Insolvenzverwalter unter Anordnung eines allgemeinen Zustimmungsvorbehalts bestellt, verbleibt die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis beim gesetzlichen Vertreter der GmbH. Der Geschäftsführer kann sich laut Bundesfinanzhof nicht allein mit der Behauptung entlasten, er habe angenommen, der vorläufige Insolvenzverwalter werde seine Zustimmung zur Abgabentilgung verweigern. […]