• English
  • Français
  • Hilfecenter
  • Mandanten-Fernbetreuung
  • TeamViewer
  • ShareFile
  • MyDATEV
bws Graf Kanitz
  • English
  • Français
  • COVID-19 News
  • Startseite
  • Kanzlei ▾
    • Im Gespräch
    • Ansprechpartner
  • Leistungen ▾
    • Wirtschaftsprüfung
      • » Jahres- und Konzernabschlüsse
      • » Sonderprüfungen
      • » Gründungsprüfung
    • Steuerberatung
      • » Deklarationsberatung
      • » Durchsetzungsberatung
      • » Transaktionsberatung
    • Internationales Steuerrecht
      • » Verrechnungspreisgestaltung
      • » Betriebsstättenbesteuerung
      • » Hinzurechnungs- und Wegzugsbesteuerung
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • » Unternehmensberatung
      • » Umstrukturierung
      • » Finanzierung
    • Services
      • » Finanz- und Lohnbuchhaltung
      • » Sonderprüfungen
      • » Monatsabschlüsse
  • Blog ▾
    • Internationales Steuerrecht
    • Sanierung & Insolvenz
  • News ▾
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Karriere ▾
    • Mit uns arbeiten
    • Stellenangebote
  • Kontakt ▾
    • Standorte ▾
      • Freiburg
      • Endingen
      • Offenburg
      • Frankfurt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn

Festzins-Darlehen mit Schweizer Konzerngesellschaften können unter die Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen fallen

29. September 2020/in Internationales Steuerrecht, Winfried Ruh /von Winfried Ruh

Wie bereits in unserem BLOG-Beitrag vom 24.08.2020 erläutert, bestehen seit dem 01.07.2020 Anzeigepflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen. Hinsichtlich von Darlehensvereinbarungen im Konzern besteht grundsätzlich keine Anzeigepflicht, sofern der vereinbarte Zins als fremdüblich anzusehen ist. Dies gilt allerdings nicht für den Fall, dass sich die Verzinsung an einer sog. „Safe-Harbour-Regelung“ des Ansässigkeitsstaats des Konzernunternehmens orientiert. Die Inanspruchnahme einer solchen Verrechnungspreisregelung gibt dem Anwender Rechtssicherheit, dass die Finanzverwaltung die Verrechnungspreise nicht beanstandet.

Die eidgenössische Steuerverwaltung (EStV) veröffentlicht jährlich Rundschreiben zu steuerlich anerkannten Zinssätzen für Darlehen sowohl in Schweizer Franken als auch in Fremdwährung, zuletzt am 03.02./04.02.2020. Sofern sich die vereinbarten Zinssätze im Rahmen der Zinssätze des Rundschreibens bewegen, erfolgt keine Beanstandung durch die eidgenössische Steuerverwaltung. Aus Sicht der deutschen Finanzverwaltung handelt es sich bei dem Rundschreiben der EStV um eine unilaterale „Safe-Harbour-Regelung“ (vgl. Ditz/Rupp, IStR 2020, S. 275, 277). Damit hat die Orientierung der Verzinsung von Deutsch-Schweizer Konzerndarlehen an dem Rundschreiben der EStV zur Folge, dass die Anzeigepflicht für Verrechnungspreisgestaltungen gem. § 138e Abs. 2 Nr. 4a Abgabenordnung greift

Im Ergebnis unterliegen Darlehen im Deutsch-Schweizer Konzernverbund der Anzeigepflicht für Steuergestaltungen beim Bundeszentralamt für Steuern, sofern bei der Verzinsung eine Orientierung an den im o.g. Rundschreiben der EStV genannten Zinssätzen erfolgt. Dies gilt insbesondere für Festzinsdarlehen von CH-Mutter- an deren deutsche Tochtergesellschaften, deren Verzinsung die im Rundschreiben genannten Zinssätze für Fremdwährungsdarlehen nicht überschreitet.



Teilen Sie diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Aktuelle Beiträge

  • FAQ zur neuen Grundsteuer
  • Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer
  • Maßnahmen des zweiten Entlastungspaketes der Bundesregierung
  • Ertragsteuerliche Behandlung von Kryptowährungen
  • Keine Umsatzsteuerfreiheit für Schwimmschule
Navigation

» Startseite
» Kanzlei
» Leistungen
» Blog
» News
» Karriere
» Kontakt

Kontakt

» Ansprechpartner
» Kontaktformular

Standorte

» Freiburg
» Endingen
» Offenburg
» Frankfurt

Service

» MyDATEV
» ShareFile
» TeamViewer
» Fernbetreuung

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

loader
Zukunft gestalten.
Gemeinsam.

Die bws Graf Kanitz GmbH
ist Mitglied der DATEV eG.

Wir bilden Experten aus.
Mit Leidenschaft.

Die bws Graf Kanitz GmbH
ist Partner der DHBW.

Gezielt suchen – Gezielt finden
Passgenau. Transparent. Digital.

Bleiben Sie in Kontakt.
Folgen Sie uns!

   

Copyright © 2022 bws Graf Kanitz GmbH | Impressum | Datenschutz
Bleiben Sie in Kontakt.
Folgen Sie uns!

   

   

Copyright © 2022 bws Graf Kanitz GmbH
Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte korrekt darzustellen, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Nähere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Einstellungen

Hier können Sie von uns verwendete Drittanbieterdienste deaktivieren.

2
3
4
5
Einstellungen speichern
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste