Navigation
» Startseite
» Kanzlei
» Leistungen
» Blog
» News
» Karriere
» Kontakt
Service
» MyDATEV
» ShareFile
» TeamViewer
» Fernbetreuung
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Copyright © 2022 bws Graf Kanitz GmbH | Impressum | Datenschutz

Copyright © 2022 bws Graf Kanitz GmbH
Impressum | Datenschutz
Auslaufende Nichtbeanstandungsfrist bezüglich der Umrüstung von TSE-Kassen
/in News /von Hartmut DickeZusätzlich zur Corona-Pandemie und deren Folgen steht für Betriebe mit der auslaufenden Nichtbeanstandungsfrist bezüglich der Umrüstung von TSE-Kassen nun ein nächstes To-do an. Bereits seit 2018 müssen Unternehmer jeden Verkaufsvorgang detailliert in einem elektronischen System aufzeichnen. Zusätzlich zu einer Verfahrensdokumentation soll eine sogenannte Kassennachschau Prüfern der Finanzverwaltung erlauben, unangekündigt die Kassenbuchführung sowie die Kasse selbst […]
Steuerfreiheit des Familienheims (§ 13 Abs. 1 Nr. 4a – 4c ErbStG) – Vorsicht bei Renovierungsarbeiten
/in News /von StBin Eveline GreinerFür den Erwerb eines Familienheims von Todes wegen gilt für Ehegatten und Kinder eine vollständige Steuerbefreiung (§ 13 Abs. 1 Nr. 4a – 4c ErbStG). Wohingegen diese bei Ehegatten sowohl bei Erwerb von Todes wegen als auch bei Schenkungen unter Lebenden gilt, findet die Vorschrift bei Kindern nur bei einem Erwerb von Todes wegen Anwendung. […]
(Update) Fördermittelprogramm „Überbrückungshilfe Corona“ (Bundesprogramm)
/in Corona, News /von Hartmut DickeSeit Mitte August können Mittel aus dem Bundesprogramm „Überbrückungshilfe Corona“ beantragt werden. Lesen Sie im Folgenden, welche wesentlichen Antragsvoraussetzungen vorliegen und welche Fristen eingehalten werden müssen: Die Bundesregierung hatte am 12. Juni 2020 zunächst Eckpunkte (per 07.08.2020 auf der Homepage www.bmwi.de abrufbar) für eine „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der […]
Steuerbescheide per Mausklick ansehen
/in News /von Frank AdamAb dem Veranlagungsjahr 2019 können Finanzämter Steuerbescheide auch digital bekanntgeben. Der Papierbescheid per Post entfällt dann künftig. Wer seinen Steuerbescheid künftig nur noch in digitaler Form möchte, der muss bei der Erstellung der Steuererklärung in die elektronische Bekanntgabe einwilligen. Die Steuerzahler oder Unternehmer erhalten dann eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald der Bescheid vorliegt, und können […]