• English
  • Français
  • Mandanten-Fernbetreuung
  • TeamViewer
  • ShareFile
  • MyDATEV
bws Graf Kanitz
  • English
  • Français
  • COVID-19 News
  • Startseite
  • Kanzlei ▾
    • Im Gespräch
    • Ansprechpartner
  • Leistungen ▾
    • Wirtschaftsprüfung
      • » Jahres- und Konzernabschlüsse
      • » Sonderprüfungen
      • » Gründungsprüfung
    • Steuerberatung
      • » Deklarationsberatung
      • » Durchsetzungsberatung
      • » Transaktionsberatung
    • Internationales Steuerrecht
      • » Verrechnungspreisgestaltung
      • » Betriebsstättenbesteuerung
      • » Hinzurechnungs- und Wegzugsbesteuerung
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • » Unternehmensberatung
      • » Umstrukturierung
      • » Finanzierung
    • Services
      • » Finanz- und Lohnbuchhaltung
      • » Sonderprüfungen
      • » Monatsabschlüsse
  • Kalender
  • Blog ▾
    • Internationales Steuerrecht
    • Sanierung & Insolvenz
    • Steuer- und Subventionsbürokratie
    • Übermaßbesteuerung
  • News ▾
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Karriere ▾
    • Mit uns arbeiten
    • Stellenangebote
  • Kontakt ▾
    • Standorte ▾
      • Freiburg
      • Endingen
      • Offenburg
      • Frankfurt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn

Fristverlängerung für Insolvenzanträge und Steuererklärungen

12. Februar 2021/in News /von bws Graf Kanitz GmbH

Der Bundesrat hat am 12. Februar 2021 einer weiteren Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30. April 2021 zugestimmt. Die verlängerte Frist gilt für von der Covid-19-Pandemie betroffene Unternehmen, die Leistungen aus dem staatlichen Hilfsprogramm erwarten können; vorausgesetzt die Anträge wurden im Zeitraum vom 01. November 2020 bis 28. Februar 2021 gestellt.

Konnten im Zeitraum von November bis Ende Februar aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen noch keine Anträge gestellt werden, wird die Insolvenzantragspflicht auch für Unternehmen ausgesetzt, die nach den Programmbedingungen zum Kreis der Antragsberechtigten zählen. Fälle, in denen offensichtlich keine Aussicht auf die Gewährung der Hilfe beseht oder in denen die Hilfe nichts an der Insolvenzreife ändern könnte, bleiben weiterhin ausgeschlossen.

Aufgrund der starken Auslastung durch die Beantragung der Corona-Hilfen verkündet der Bundesrat einen zeitlichen Aufschub für die Abgabe von Steuererklärungen für den Veranlagungszeitraum 2019 durch Steuerberaterinnen und Steuerberater. Die Frist verschiebt sich von Februar 2021 auf August 2021.

Quelle: Bundesrat Kompakt vom 12.02.2021



Teilen Sie diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Aktuelle Beiträge

  • Steuerbefreiung des Familienheims – eine Steuerbefreiung im ständigen Rampenlicht der Gerichte
  • Kosten für Winterdienst steuerlich geltend machen
  • Investitionsabzugsbeträge – Neue einheitliche Gewinngrenze und weitere Verbesserungen
  • Stundung und Vollstreckungsschutz in der Corona-Krise
  • Zweites Familienentlastungsgesetz und Vereinfachung bei Anträgen auf Familienleistungen
Navigation

» Startseite
» Kanzlei
» Leistungen
» Kalender
» Blog
» News
» Karriere
» Kontakt

Kontakt

» Ansprechpartner
» Kontaktformular

Standorte

» Freiburg
» Endingen
» Offenburg
» Frankfurt

Service

» MyDATEV
» ShareFile
» TeamViewer
» Fernbetreuung

Karriere

Bewerben Sie sich jetzt und
werden Sie Teil von #teambws!

» Jetzt bewerben

Zukunft gestalten.
Gemeinsam.

Die bws Graf Kanitz GmbH
ist Mitglied der DATEV eG.

Wir bilden Experten aus.
Mit Leidenschaft.

Die bws Graf Kanitz GmbH
ist Partner der DHBW.

Gezielt suchen – Gezielt finden
Passgenau. Transparent. Digital.

Bleiben Sie in Kontakt.
Folgen Sie uns!

   

Copyright © 2021 bws Graf Kanitz GmbH | Impressum | Datenschutz
Bleiben Sie in Kontakt.
Folgen Sie uns!

   

   

Copyright © 2021 bws Graf Kanitz GmbH
Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte korrekt darzustellen, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Nähere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Einstellungen

Hier können Sie von uns verwendete Drittanbieterdienste deaktivieren.

1
1
1
1
Einstellungen speichern
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste