Vortrag beim Arbeitskreis Steuern International der IHK Südlicher Oberrhein am 25.11.2019 zu Verrechnungspreisen
Mittelständische Unternehmen mit grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen zu Tochtergesellschaften oder Betriebsstätten sehen sich mit immer komplexeren Regularien zur Festsetzung und Dokumentation von Verrechnungspreisen konfrontiert. Erschwerend kommt hinzu, dass die jeweils beteiligten Staaten mit zunehmenden personellen Ressourcen um ihren „fairen“ Anteil am Steuerkuchen kämpfen und in grundlegenden Verrechnungspreisfragen auch zwischen OECD-Staaten immer noch kein Konsens besteht. Die Planung und Gestaltung der Verrechnungspreise muss deshalb auch im Mittelstand einen zentralen Stellenwert erhalten, denn Mängel führen schnell zu Doppelbesteuerungen und finanziellen Sanktionen, die existenziell sein können.
Im Rahmen des Vortrags wurde die Verrechnungspreis-Thematik unter Berücksichtigung der Betriebsprüfungspraxis anhand von Praxisfällen dargestellt. Dabei wurde auch auf die Zukunft des Fremdvergleichsgrundsatzes und koordinierte Prüfungen mit ausländischen Prüfern eingegangen.