• English
  • Français
  • Hilfecenter
  • Mandanten-Fernbetreuung
  • TeamViewer
  • ShareFile
  • MyDATEV
bws Graf Kanitz
  • English
  • Français
  • Startseite
  • Kanzlei ▾
    • Im Gespräch
    • Ansprechpartner
  • Leistungen ▾
    • Wirtschaftsprüfung
      • » Jahres- und Konzernabschlüsse
      • » Sonderprüfungen
      • » Gründungsprüfung
    • Steuerberatung
      • » Deklarationsberatung
      • » Durchsetzungsberatung
      • » Transaktionsberatung
    • Internationales Steuerrecht
      • » Verrechnungspreise
      • » Betriebsstättenbesteuerung
      • » Hinzurechnungs- und Wegzugsbesteuerung
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • » Unternehmensberatung
      • » Umstrukturierung
      • » Finanzierung
    • Services
      • » Finanz- und Lohnbuchhaltung
      • » Sonderprüfungen
      • » Monatsabschlüsse
  • Internationales ▾
    • News
    • Betriebsstättenbesteuerung
    • Hinzurechnungs- und Wegzugsbesteuerung
    • Verrechnungspreise
    • Quellensteuer
  • News ▾
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Karriere ▾
    • Mit uns arbeiten
    • Stellenangebote
  • Kontakt ▾
    • Standorte ▾
      • Freiburg
      • Endingen
      • Offenburg
      • Frankfurt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn

Webinar „Betriebsstättenbesteuerung: Fallstricke in der Unternehmenspraxis“ | Handelskammer Deutschland Schweiz

24. August 2023/von bws Graf Kanitz GmbH

Worum geht es

Im Rahmen des Markteintritts mittelständischer Unternehmen in Deutschland oder der Schweiz führt die Betriebsstättenbesteuerung in der Praxis häufig zu steuerlichen Problemen hinsichtlich der (unbeabsichtigten) Begründung einer Betriebsstätte. Dies gilt insbesondere beim Einsatz von Mitarbeitenden oder Geschäftsführenden im Homeoffice, weil klare Verwaltungsregelungen hierzu fehlen.

Umgekehrt häufen sich Fälle, bei denen die deutsche Finanzverwaltung (Geschäftsleitungs-)Betriebsstätten in der Schweiz mangels Nachweisen nicht anerkennt. Die mit der Betriebsstättenbesteuerung verbundenen Risiken u.a. in Form von Erklärungspflichten sowie der Bestimmung des Gewinnanteils der Betriebsstätte (der im anderen Staat von der Besteuerung freigestellt wird) bedürfen einer frühzeitigen Klärung. Die Thematik wird anhand von Praxisfällen – auch nach dem Doppelbesteuerungsabkommen – anschaulich dargestellt.

Themen

  • Homeoffie-Betriebsstätte
  • Geschäftsleitungs-Betriebsstätte
  •  Vertreterbetriebsstätte
  • Betriebsstättengewinnermittlung
  • Vermeidung Doppelbesteuerung

Referenten

  •  Basil Peyer: Policy Advisor beim eidgenössischen Finanzdepartement FDF | Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF | Bilateral Tax Issues – Double Tax Conventions
  • Winfried Ruh: Steuerberater/Fachberater für Internationales Steuerrecht, bei der bws Graf Kanitz GmbH WPG StBG | Ges.-Geschäftsführer Schwerpunkt Beratung von mittelständischen Unternehmen in sämtlichen Fragen des Internationalen Steuerrechts
  • Nadia Tarolli: Rechtsanwältin, eidgenössisch diplomierte Steuerexpertin sowie Partnerin bei VISCHER AG | Co-Leiterin Steuerteam und Leiterin der Abteilung Sozialversicherungsrecht

Für wen ist die Teilnahme geeignet?

Schweizer und Deutsche Unternehmen aller Branchen, die den Markteintritt im anderen Land planen; Rechtsanwältinnen und -anwälte, Wirtschaftsprüfende, TreuhänderInnen, Steuer- und Unternehmensberatende

Wann

Dienstag, 26.09.2023 | 10:00 – 12:00 Uhr

Teilnahmekosten

Mitgliederpreis Handelskammer D-CH: CHF 200 | Nichtmitgliederpreis Handelskammer D-CH: CHF 300.— | Preis inklusive Live-Übertragung und elektronischer Dokumentation

Anmeldung

Zur Anmeldung: Betriebsstättenbesteuerung: Fallstricke in der Unternehmenspraxis



Teilen Sie diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Aktuelle Beiträge

  • Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen bei Mietern und Wohnungseigentümern
  • Anscheinsbeweis für private Kfz-Nutzung
  • Bundesfinanzhof: Spind reicht für Begründung einer (Dienstleistungs-)Betriebsstätte aus
  • Webinar „Betriebsstättenbesteuerung: Fallstricke in der Unternehmenspraxis“ | Handelskammer Deutschland Schweiz
  • Pflegeversicherung: Neue Beitragssätze ab Juli 2023
Navigation

» Startseite
» Kanzlei
» Leistungen
» Blog
» News
» Karriere
» Kontakt

Kontakt

» Ansprechpartner
» Kontaktformular

Standorte

» Freiburg
» Endingen
» Offenburg
» Frankfurt

Service

» MyDATEV
» ShareFile
» TeamViewer
» Fernbetreuung

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

loader
Zukunft gestalten.
Gemeinsam.

Die bws Graf Kanitz GmbH
ist Mitglied der DATEV eG.

Wir bilden Experten aus.
Mit Leidenschaft.

Die bws Graf Kanitz GmbH
ist Partner der DHBW.

Gezielt suchen – Gezielt finden
Passgenau. Transparent. Digital.

Bleiben Sie in Kontakt.
Folgen Sie uns!

   

Copyright © 2023 bws Graf Kanitz GmbH | Impressum | Datenschutz
Bleiben Sie in Kontakt.
Folgen Sie uns!

   

   

Copyright © 2023 bws Graf Kanitz GmbH
Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte korrekt darzustellen, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Nähere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Einstellungen

Hier können Sie von uns verwendete Drittanbieterdienste deaktivieren.

2
3
4
5
Einstellungen speichern
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste