Webinar Betriebsstättenbesteuerung: Fallstricke in der Unternehmenspraxis
Wann: Donnerstag, 9. Juni 2022, 10:00 bis 11:30 Uhr
Im Rahmen des Markteintritts mittelständischer Unternehmen in Deutschland oder der Schweiz führt die Betriebsstättenbesteuerung in der Praxis häufig zu steuerlichen Problemen hinsichtlich der (unbeabsichtigten) Begründung einer Betriebsstätte. Dies gilt insbesondere beim Einsatz von Mitarbeitern im Homeoffice, längerer Dienstleistungserbringung bei Kunden oder dem Einsatz von abhängigen Vertretern mit Abschlussvollmacht. Die damit verbundenen steuerlichen Risiken u.a. in Form von Erklärungspflichten sowie der teilweise komplexen Bestimmung des der Betriebsstätte zuzuordnenden Gewinnanteils (der im anderen Staat von der Besteuerung freigestellt wird) bedürfen einer frühzeitigen Klärung. Die Thematik wird anhand von Praxisfällen anschaulich dargestellt, die auch die Besonderheiten bei Lager-, Geschäftsleitungs- sowie Bau- und Montage-Betriebsstätten berücksichtigen.
Teilnahmekreis
Schweizer und Deutsche Unternehmen aller Branchen, die den Markteintritt im anderen Land planen; Rechtsanwältinnen und -anwälte, Wirtschaftsprüfende, TreuhänderInnen, Steuer- und Unternehmensberatende.
ReferentInnen
- Winfried Ruh: Steuerberater/Fachberater für Internationales Steuerrecht, bei der bws Graf Kanitz GmbH WPG StBG, D-Freiburg
- Nadia Tarolli: Rechtsanwältin und eidgenössisch diplomierte Steuerexpertin sowie Partnerin bei VISCHER AG, Basel
Teilnahmekosten
Mitgliederpreis Handelskammer D-CH: CHF 135.-
Nichtmitgliederpreis: CHF 180.-
Preis inklusive Live-Übertragung und elektronischer Dokumentation
Hier langen Sie zur Anmeldung: Anmeldung zum Webinar Betriebsstättenbesteuerung: Fallstricke in der Unternehmenspraxis