Webinar“Verrechnungspreise im Fokus der Betriebsprüfung“ | IHK Südlicher Oberrhein
Was wir Ihnen bieten
Verrechnungspreise zwischen verbundenen Unternehmen spielen bei grenzüberschreitenden Sachverhalten eine immer größere Rolle. Vor allem die Dokumentation ist oft aufwändig und anspruchsvoll. Bei Betriebsprüfungen sind sie dementsprechend auch vermehrt im Fokus der Prüfung.
Die Kenntnis der Verrechnungspreisgundsätze ist für jedes Unternehmen unerlässlich, das Waren oder Dienstleistungen über eine Betriebsstätte oder eine Tochtergesellschaft im Ausland vertreibt.
Außerdem sind die Grundsätze der Verrechnungspreise zugleich auch Grundlage für die Ermittlung des korrekten Zollwerts.
Das Webinar vermittelt die rechtlichen Grundlagen der Verrechnungspreisbildung sowie deren Dokumentation. Weiter sollen die typischen Probleme aus Sicht der Betriebsprüfung sowie die Funktionsweise von Verständigungsverfahren dargestellt werden.
Wer sollte teilnehmen
Unternehmen aller Branchen, die Waren oder Dienstleistungen über eine Betriebsstätte oder Tochtergesellschaft im Ausland vertreiben, Rechtsanwältinnen und -anwälte, Wirtschaftsprüfende, Steuer und Unternehmensberatung.
Programm
Praxis der Verrechnungspreisbildung und -dokumentation aus Sicht einer mittelständischen Unternehmensgruppe
Winfried Ruh | Steuerberater | Fachberater für Internationales Steuerrecht | bws Graf Kanitz GmbH, Freiburg
• Praxis der Verrechnungspreisbildung und -dokumentation
• Verrechnungspreise in der Betriebsprüfungspraxis
• Fallbeispiele aus der Praxis
Aktuelle Themen aus der deutschen Finanzverwaltung
Günter Morlock | Sachgebietsleiter beim Zentralen Konzernprüfungsamt Stuttgart | Baden-württembergische Finanzverwaltung
• Funktionsverlagerungsverordnung neue Fassung
• Konzernfinanzierungen
• Immaterielle Werte
Wann
Mittwoch, 15.11.2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr | Präsenz
Teilnahmegebühr
120,00 €
Anmeldung
Zur Anmeldung: Verrechnungspreise im Fokus der Betriebsprüfung