Navigation
» Startseite
» Kanzlei
» Leistungen
» Blog
» News
» Karriere
» Kontakt
Service
» MyDATEV
» ShareFile
» TeamViewer
» Fernbetreuung
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Copyright © 2023 bws Graf Kanitz GmbH | Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 bws Graf Kanitz GmbH
Impressum | Datenschutz
Umsatzsteuerfreie Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen
/von bws Graf Kanitz GmbHDer Europäische Gerichtshof (EuGH) sieht die Vermietung von Betriebsvorrichtungen entgegen dem deutschen Umsatzsteuerrecht als umsatzsteuerfrei an, wenn es sich hierbei um eine Nebenleistung zur umsatzsteuerfreien Hauptleistung, nämlich der Vermietung des Gebäudes, in dem sich die Betriebsvorrichtungen befinden, handelt. Dem EuGH zufolge handelt es sich dann um eine wirtschaftlich einheitliche Leistung, die nicht künstlich in eine […]
Vorsteuer-Vergütungsverfahren
/von bws Graf Kanitz GmbHDas Vorsteuer-Vergütungsverfahren ermöglicht inländischen Unternehmern, sich die im Ausland gezahlte Vorsteuer erstatten zu lassen. Die Vergütung der in anderen EU-Mitgliedstaaten gezahlten Vorsteuer beantragen inländische Unternehmer elektronisch über das BZStOnline-Portal (BOP). Die Anträge für das Jahr 2022 sind bis zum 30.09.2023 über das Online-Portal einzureichen. Wurde Vorsteuer in Nicht-EU-Mitgliedstaaten gezahlt, muss die Vergütung direkt in diesen […]
Kostenbeteiligung bei doppelter Haushaltsführung
/von bws Graf Kanitz GmbHEine doppelte Haushaltsführung kann auch dann bestehen, wenn der Arbeitnehmer im Haus seiner Eltern wohnt. Voraussetzung ist unter anderem, dass er sich an den Kosten der Lebensführung beteiligt; diese Beteiligung muss nicht durch laufende Zahlungen erfolgen, sondern kann auch in Gestalt von Einmalzahlungen erbracht werden. Hintergrund: Eine doppelte Haushaltsführung liegt vor, wenn der Arbeitnehmer außerhalb […]
Durchschnittssätze für land- und forstwirtschaftliche Betriebe
/von bws Graf Kanitz GmbHIn seinem Schreiben vom 12. April 2023 nimmt das BMF Stellung zu Durchschnittssätzen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe und passt den Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) an. Geändert wurden die Abschnitte 20.1 und 24.1a UStAE. Allgemeines Grundsätzlich kommt die Versteuerung nach vereinnahmten Entgelten für jeden Unternehmer in Betracht. Unternehmer, die ihre Vorsteuer nach Durchschnittssätzen gem. § 23a UStG […]