• English
  • Français
  • Hilfecenter
  • Mandanten-Fernbetreuung
  • TeamViewer
  • ShareFile
  • MyDATEV
bws Graf Kanitz
  • English
  • Français
  • Startseite
  • Kanzlei ▾
    • Im Gespräch
    • Ansprechpartner
  • Leistungen ▾
    • Wirtschaftsprüfung
      • » Jahres- und Konzernabschlüsse
      • » Sonderprüfungen
      • » Gründungsprüfung
    • Steuerberatung
      • » Deklarationsberatung
      • » Durchsetzungsberatung
      • » Transaktionsberatung
    • Internationales Steuerrecht
      • » Verrechnungspreise
      • » Betriebsstättenbesteuerung
      • » Hinzurechnungs- und Wegzugsbesteuerung
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • » Unternehmensberatung
      • » Umstrukturierung
      • » Finanzierung
    • Services
      • » Finanz- und Lohnbuchhaltung
      • » Sonderprüfungen
      • » Monatsabschlüsse
  • Internationales ▾
    • News
    • Betriebsstättenbesteuerung
    • Hinzurechnungs- und Wegzugsbesteuerung
    • Verrechnungspreise
    • Quellensteuer
  • News ▾
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Karriere ▾
    • Mit uns arbeiten
    • Stellenangebote
  • Kontakt ▾
    • Standorte ▾
      • Freiburg
      • Endingen
      • Offenburg
      • Frankfurt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
WP/StB Hartmut Dicke

Über WP/StB Hartmut Dicke

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that WP/StB Hartmut Dicke contributed 66 entries already.

Einträge von WP/StB Hartmut Dicke

Überbrückungshilfe III Plus verlängert bis Jahresende 2021

10. September 2021/von WP/StB Hartmut Dicke

Laut der Pressemittelung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Finanzen vom 08. September 2021 wurde die Überbrückungshilfe III Plus über den 30. September 2021 hinaus bis zum 31. Dezember 2021 verlängert. Die bis Jahresende verlängerte Überbrückungshilfe III Plus ist inhaltlich weitgehend deckungsgleich mit der Überbrückungshilfe III Plus für die Monate Juli, August und September. Auch in […]

Fördermittel: Schneller zum passenden Förderprogramm

30. August 2021/von Cecile Lehmann

Der in Deutschland existierende Förderdschungel ist für die meisten Unternehmer undurchschaubar. Wer außerhalb der KfW-Bank nach Förderungen sucht, sollte sich die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter Förderdatenbank – Startseite (foerderdatenbank.de)  ansehen. Unter diesem Link lassen sich mit wenigen Eingaben die meisten Fördermöglichkeiten finden.

Ermäßigter Umsatzsteuersatz für die Gastronomie bis zum 31. Dezember 2022 verlängert

24. August 2021/von bws Graf Kanitz GmbH

Durch das dritte Corona-Steuerhilfegesetz vom 10. März 2021 hat der Gesetzgeber die Gewährung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes in Höhe von sieben Prozent nun über den 30. Juni 2021 hinaus bis zum 31. Dezember 2022 befristet. Das Bundesfinanzministerium hat die Verlängerung der Steuererleichterung mit Schreiben vom 03. Juni 2021 übernommen. Die Umsatzsteuersenkung betrifft lediglich die Abgabe von […]

Überbrückungshilfe III Plus

26. Juli 2021/von StBin Sabrina Brinckemper und WP StB Hartmut Dicke

Inzwischen gibt es Neuigkeiten zum Stand und zur Ausgestaltung sowie der Beantragungsmöglichkeit der Coronahilfen ab Juli 2021. Die Programme stellen im Ergebnis weitgehend eine Verlängerung dar, weisen aber auch Veränderungen und Ergänzungen auf: Überbrückungshilfe III Plus Seit Freitag 23.07.21 kann die neue Überbrückungshilfe III Plus beantragt werden. Diese betrifft den Förderzeitraum 1. Juli bis 30. […]

Fristverlängerung beim Corona-Bonus

1. Juli 2021/von bws Graf Kanitz GmbH

Die Auszahlungsfrist für den sog. Corona-Bonus wird erneut bis zum 31.03.2022 verlängert. Hintergrund: Nach derzeitiger Rechtslage ist die steuerfreie Auszahlung des sog. Corona-Bonus an Arbeitnehmer i.H. von max. 1500 € bis zum 30.06.2021 möglich. Hinweis: Erhöht wird der Bonus durch die Firstverlängerung nicht. Allerdings kann die Sonderzahlung in mehreren Teilbeträgen an Arbeitnehmer ausgezahlt werden.

Statt Arbeitslohn gewährte Tankgutscheine und Werbeeinnahmen unterliegen der Beitragspflicht

1. Juli 2021/von bws Graf Kanitz GmbH

Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass Tankgutscheine über einen bestimmten Euro-Betrag und Einnahmen aus der Vermietung von Werbeflächen auf privaten Pkws, die als neue Gehaltsanteile an Stelle des Bruttoarbeitslohns erzielt werden, sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt sind und damit der Beitragspflicht unterliegen. Im Streitfall vereinbarte die Klägerin mit ihren Arbeitnehmern im Rahmen einer sog. Nettolohnoptimierung im Jahr 2010 individuelle […]

Transparenzregister wird zum Vollregister

1. Juli 2021/von WP/StB Hartmut Dicke

Am 11. Juni 2021 wurde der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Geldwäschegesetzes, der den sperrigen Namen „Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz Geldwäsche – E-TraFinG Gw“ trägt, im Bundestag verabschiedet. Der Entwurf bringt Änderungen im Geldwäschegesetz, Anpassungen an die ER-Finanzinformationsrichtlinie aber auch Auswirkungen für das Transparenzregister mit sich. Das Transparenzregister wird damit künftig als Vollregister einen quantitativ […]

Versandhandel wird zum Fernverkehr

1. Juli 2021/von Jennifer Klausmann

Durch die Verabschiedung des „Jahressteuergesetzes 2020“ hat der Gesetzgeber weitreichende Änderungen in der Umsatzsteuer umgesetzt, die zum 01.07.2021 Anwendung finden. Im Wesentlichen handelt es sich um folgende Änderungen: 1. Innergemeinschaftlicher Fernverkauf Die bisherige Versandhandelsregelung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen an Nichtunternehmer wird zum 30.06.2021 abgeschafft. Ersetzt wird diese nun durch die neue Regelung des innergemeinschaftlichen Fernverkaufs mit […]

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung – Ermittlung der ortsüblichen Miete bei verbilligter Vermietung

1. Juli 2021/von WP/StB Hartmut Dicke

Die ortsübliche Miete, die für die Prüfung des Werbungskostenabzugs bei den Vermietungseinkünften wichtig ist, ist vorrangig auf der Basis des örtlichen Mietspiegels zu ermitteln. Gibt es keinen Mietspiegel oder ist er nicht verwendbar, kann die ortsübliche Miete mithilfe eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen oder durch Auskunft aus einer Mietdatenbank oder unter Heranziehung mindestens dreier […]

Verlängerung Programm Überbrückungshilfe III beschlossen

10. Juni 2021/von WP/StB Hartmut Dicke

Nach einer aktuellen Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vom 09.06.2021 (https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2021/06/20210609-bundesregierung-verlaengert-ueberbrueckungshilfen-bis-september.html?view=renderNewsletterHtml) werden die bestehenden Corona-Hilfsprogramme auf Beschluss der Bundesregierung verlängert und die „Überbrückungshilfe III“ als neue Überbrückungshilfe III Plus und Neustarthilfe Plus bis zum 30.09.2021 fortgeführt. Dabei sollen die Förderbedingungen der Überbrückungshilfe III in der neuen Überbrückungshilfe III Plus beibehalten werden. Sie […]

Seite 2 von 7‹1234›»

Aktuelle Beiträge

  • Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft
  • Unterstützung der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
  • Spekulationsgewinn beim Verkauf von Kryptowährung
  • Keine Fahrtenbuchmethode bei geschätzten Benzinkosten
  • Keine Wegzugsbesteuerung bei tatsächlicher Rückkehr innerhalb von fünf Jahren
Navigation

» Startseite
» Kanzlei
» Leistungen
» Blog
» News
» Karriere
» Kontakt

Kontakt

» Ansprechpartner
» Kontaktformular

Standorte

» Freiburg
» Endingen
» Offenburg
» Frankfurt

Service

» MyDATEV
» ShareFile
» TeamViewer
» Fernbetreuung

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

loader
Zukunft gestalten.
Gemeinsam.

Die bws Graf Kanitz GmbH
ist Mitglied der DATEV eG.

Wir bilden Experten aus.
Mit Leidenschaft.

Die bws Graf Kanitz GmbH
ist Partner der DHBW.

Gezielt suchen – Gezielt finden
Passgenau. Transparent. Digital.

Bleiben Sie in Kontakt.
Folgen Sie uns!

   

Copyright © 2023 bws Graf Kanitz GmbH | Impressum | Datenschutz
Bleiben Sie in Kontakt.
Folgen Sie uns!

   

   

Copyright © 2023 bws Graf Kanitz GmbH
Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte korrekt darzustellen, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Nähere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Einstellungen

Hier können Sie von uns verwendete Drittanbieterdienste deaktivieren.

2
3
4
5
Einstellungen speichern
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste