• English
  • Français
  • Hilfecenter
  • Mandanten-Fernbetreuung
  • TeamViewer
  • ShareFile
  • MyDATEV
bws Graf Kanitz
  • English
  • Français
  • Startseite
  • Kanzlei ▾
    • Im Gespräch
    • Ansprechpartner
  • Leistungen ▾
    • Wirtschaftsprüfung
      • » Jahres- und Konzernabschlüsse
      • » Sonderprüfungen
      • » Gründungsprüfung
    • Steuerberatung
      • » Deklarationsberatung
      • » Durchsetzungsberatung
      • » Transaktionsberatung
    • Internationales Steuerrecht
      • » Verrechnungspreise
      • » Betriebsstättenbesteuerung
      • » Hinzurechnungs- und Wegzugsbesteuerung
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • » Unternehmensberatung
      • » Umstrukturierung
      • » Finanzierung
    • Services
      • » Finanz- und Lohnbuchhaltung
      • » Sonderprüfungen
      • » Monatsabschlüsse
  • Internationales ▾
    • News
    • Betriebsstättenbesteuerung
    • Hinzurechnungs- und Wegzugsbesteuerung
    • Verrechnungspreise
    • Quellensteuer
  • News ▾
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Karriere ▾
    • Mit uns arbeiten
    • Stellenangebote
  • Kontakt ▾
    • Standorte ▾
      • Freiburg
      • Endingen
      • Offenburg
      • Frankfurt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn

Einladung zum Webinar „Aktuelle Themen bei den Verrechnungspreisen“

6. Februar 2023/von bws Graf Kanitz GmbH

Gemeinsam mit der Handelskammer Deutschland-Schweiz laden wir Sie am Donnerstag, 09. März 2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr, herzlich zum Webinar „Aktuelle Themen bei den Verrechnungspreisen“ ein. Neben Vertretern der deutschen und Schweizer Finanzverwaltung wird unser Fachberater für Internationales Steuerrecht Winfried Ruh zum Thema „Praxis der Verrechnungspreisbildung und -dokumentation aus Sicht einer mittelständischen Unternehmensgruppe“ referieren. […]

Weiterlesen

Reform der Wegzugsbesteuerung

6. Dezember 2022/von StB/Fachberater für Intern. Steuerrecht Winfried Ruh

Mit Wirkung zum 01.01.2022 wurde die Wegzugsbesteuerung in wichtigen Punkten geändert, insbesondere was die Stundungs- und Rückkehrregelung anbelangt. Nach der Neuregelung führt die Wegzugsbesteuerung zu einer fiktiven Anteilsveräußerung zum gemeinen Wert, sofern eine Privatperson unabhängig von der Staatsangehörigkeit insgesamt sieben der letzten zwölf Jahre in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig war, mit mindestens 1 % an einer […]

Weiterlesen

Verrechnungspreisdokumentation: Verschärfungen durch verkürzte Vorlagefrist und erweiterte Sanktionen ab 2025

21. November 2022/von StB / Fachberater für Intern. Steuerrecht Winfried Ruh

Die Erstellung einer Verrechnungspreisdokumentation ist gerade für international ausgerichtete mittelständische Unternehmen aufgrund der umfangreichen Regelungen in der sog. „Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung“ eine große Herausforderung. Die Erleichterungen für kleinere Unternehmen für Lieferungen bis zu 6 Mio. € sowie für andere Leistungen (insbesondere Dienstleistungen) bis zu 0,6 Mio. €, jeweils bezogen auf den Konzernverbund, sind häufig nicht anwendbar und […]

Weiterlesen

Praxiserfahrungen zur Homeoffice-Betriebsstätte im Deutsch-Schweizer Kontext

1. November 2022/von StB / Fachberater für Intern. Steuerrecht Winfried Ruh

Nachdem die Konsultationsvereinbarung zwischen Deutschland und der Schweiz zum 30.06.2022 gekündigt wurde, stellt sich nun verstärkt die Frage, ob eine Homeoffice-Tätigkeit zu einer Betriebsstätte des Arbeitgebers im ausländischen Ansässigkeitsstaat des Arbeitnehmers führt. Gerade Schweizer Unternehmen stellen aufgrund der positiven Erfahrungen während der COVID-19 Pandemie vermehrt Personal mit überwiegender Homeoffice-Tätigkeit in Deutschland ein. Die damit verbundenen […]

Weiterlesen

Neuregelung der Quellensteuerentlastung für Dividenden und Lizenzen an ausländische Unternehmen führt zu einer Verschärfung für EU- und Verbesserung bei Drittlands-Gesellschaften

6. Mai 2022/von StB/Fachberater für Intern. Steuerrecht Winfried Ruh

Im Ausland ansässige Unternehmen, die Dividenden oder Lizenzen aus deutschen Quellen beziehen, unterliegen der deutschen Quellensteuerpflicht. Diese lässt sich teilweise oder sogar ganz vermeiden, sofern ein Doppelbesteuerungsabkommen einen niedrigeren oder sogar Nullsteuersatz vorsieht. Hierzu kann das ausländische Unternehmen beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) eine Freistellungsbescheinigung beantragen, die den inländischen Vergütungsschuldner dazu berechtigt, den Steuerabzug zu […]

Weiterlesen

Erfolgreiche Seminarwoche zu aktuellen Themen des Internationalen Steuerrechts

12. April 2022/von bws Graf Kanitz GmbH

Wir gratulieren unserem Geschäftsführer Winfried Ruh, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht, zu einer erfolgreichen Seminarwoche mit drei Vorträgen zu aktuellen Themen des Internationalen Steuerrechts mit Fokus Schweiz und Frankreich. Zunächst referierte er am 5. April im Rahmen eines 90-minütigen Webinars der Handelskammer Deutschland Schweiz zur Neufassung der deutschen Anti-Treaty-Shoppingregelung zu Quellensteuern auf Dividenden und […]

Weiterlesen

Reform der Hinzurechnungsbesteuerung mit Wirkung ab 2022 verabschiedet

6. Oktober 2021/von StB/Fachberater für Intern. Steuerrecht Winfried Ruh

Der Gesetzgeber hat am 25. Juni 2021 nach mehr als vier Jahren Bearbeitungszeit endlich die Reform der Hinzurechnungsbesteuerung verabschiedet, die gem. den Vorgaben der EU-ATAD-Richtlinie bereits zum 31. Dezember 2018 hätte umgesetzt werden müssen. Die positiven Erwartungen an die Reform wurden allerdings nicht erfüllt, da anstelle der von Vertretern der Finanzverwaltung in Aussicht gestellten Erleichterungen […]

Weiterlesen

Begründung Betriebsstätte durch Homeoffice

30. April 2021/von StB/Fachberater für Intern. Steuerrecht Winfried Ruh

Die fortschreitende Digitalisierung sowie die COVID-19 Pandemie führen dazu, dass zunehmend Tätigkeiten nicht mehr in einem Büro, sondern im Homeoffice ausgeübt werden. Damit stellt sich die Frage, ob durch eine Homeofficetätigkeit eine Betriebsstätte des Unternehmens im Homeoffice-Staat begründet wird. Eine Betriebsstätte erfordert eine feste Geschäftseinrichtung mit Verfügungsmacht des Unternehmens, in der die Unternehmenstätigkeit ganz oder […]

Weiterlesen

Reguläre Hinzurechnungsbesteuerung: Finanzverwaltung bestätigt Anwendung des Motivtests gegenüber Drittstaaten wie der Schweiz mit BMF-Schreiben vom 17.03.2021

22. März 2021/von StB/Fachberater für Intern. Steuerrecht Winfried Ruh

Aufgrund der jüngsten BFH-Rechtsprechung hat die Finanzverwaltung mit Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) vom 17.03.2021 wie bereits angekündigt die Anwendung des EU-Motivtests des § 8 Abs. 2 AStG im Rahmen der regulären Hinzurechnungsbesteuerung auch im Verhältnis zu Drittstaaten wie der Schweiz erfreulicherweise akzeptiert. Für deutschbeherrschte ausländische Kapitalgesellschaften, die einer Niedrigbesteuerung von weniger als 25 […]

Weiterlesen

Reguläre Hinzurechnungsbesteuerung: Anwendung des Motivtests gegenüber Drittstaaten wie der Schweiz sofern die ausländische Kapitalgesellschaft über eine ausreichende wirtschaftliche Substanz verfügt

22. Februar 2021/von StB/Fachberater für Intern. Steuerrecht Winfried Ruh

Die Finanzverwaltung hat dem Vernehmen nach aufgrund der jüngsten BFH-Rechtsprechung im Urteil vom 18.12.2019 die Anwendung des EU-Motivtests § 8 Abs. 2 AStG im Rahmen der regulären Hinzurechnungsbesteuerung auch im Verhältnis zu Drittstaaten wie der Schweiz nun akzeptiert, sofern die ausländische Kapitalgesellschaft über eine gewisse wirtschaftliche Substanz verfügt. Für deutschbeherrschte ausländische Kapitalgesellschaften, die einer Niedrigbesteuerung […]

Weiterlesen
Seite 1 von 212

Aktuelle Beiträge

  • Einladung zum Webinar „Aktuelle Themen bei den Verrechnungspreisen“
  • Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie
  • Entgeltliche Werbung des Arbeitnehmers für den Arbeitgeber
  • Dienstwagenüberlassung an Arbeitnehmer umsatzsteuerbar
  • Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
Navigation

» Startseite
» Kanzlei
» Leistungen
» Blog
» News
» Karriere
» Kontakt

Kontakt

» Ansprechpartner
» Kontaktformular

Standorte

» Freiburg
» Endingen
» Offenburg
» Frankfurt

Service

» MyDATEV
» ShareFile
» TeamViewer
» Fernbetreuung

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

loader
Zukunft gestalten.
Gemeinsam.

Die bws Graf Kanitz GmbH
ist Mitglied der DATEV eG.

Wir bilden Experten aus.
Mit Leidenschaft.

Die bws Graf Kanitz GmbH
ist Partner der DHBW.

Gezielt suchen – Gezielt finden
Passgenau. Transparent. Digital.

Bleiben Sie in Kontakt.
Folgen Sie uns!

   

Copyright © 2023 bws Graf Kanitz GmbH | Impressum | Datenschutz
Bleiben Sie in Kontakt.
Folgen Sie uns!

   

   

Copyright © 2023 bws Graf Kanitz GmbH
Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte korrekt darzustellen, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Nähere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Einstellungen

Hier können Sie von uns verwendete Drittanbieterdienste deaktivieren.

2
3
4
5
Einstellungen speichern
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste