• English
  • Français
  • Hilfecenter
  • Mandanten-Fernbetreuung
  • TeamViewer
  • ShareFile
  • MyDATEV
bws Graf Kanitz
  • English
  • Français
  • Startseite
  • Kanzlei ▾
    • Im Gespräch
    • Ansprechpartner
  • Leistungen ▾
    • Wirtschaftsprüfung
      • » Jahres- und Konzernabschlüsse
      • » Sonderprüfungen
      • » Gründungsprüfung
    • Steuerberatung
      • » Deklarationsberatung
      • » Durchsetzungsberatung
      • » Transaktionsberatung
    • Internationales Steuerrecht
      • » Verrechnungspreise
      • » Betriebsstättenbesteuerung
      • » Hinzurechnungs- und Wegzugsbesteuerung
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • » Unternehmensberatung
      • » Umstrukturierung
      • » Finanzierung
    • Services
      • » Finanz- und Lohnbuchhaltung
      • » Sonderprüfungen
      • » Monatsabschlüsse
  • Internationales ▾
    • News
    • Betriebsstättenbesteuerung
    • Hinzurechnungs- und Wegzugsbesteuerung
    • Verrechnungspreise
    • Quellensteuer
  • News ▾
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Karriere ▾
    • Mit uns arbeiten
    • Stellenangebote
  • Kontakt ▾
    • Standorte ▾
      • Freiburg
      • Endingen
      • Offenburg
      • Frankfurt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn

Reform der Wegzugsbesteuerung

6. Dezember 2022/von StB/Fachberater für Intern. Steuerrecht Winfried Ruh

Mit Wirkung zum 01.01.2022 wurde die Wegzugsbesteuerung in wichtigen Punkten geändert, insbesondere was die Stundungs- und Rückkehrregelung anbelangt. Nach der Neuregelung führt die Wegzugsbesteuerung zu einer fiktiven Anteilsveräußerung zum gemeinen Wert, sofern eine Privatperson unabhängig von der Staatsangehörigkeit insgesamt sieben der letzten zwölf Jahre in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig war, mit mindestens 1 % an einer […]

Weiterlesen

Erfolgreiche Seminarwoche zu aktuellen Themen des Internationalen Steuerrechts

12. April 2022/von bws Graf Kanitz GmbH

Wir gratulieren unserem Geschäftsführer Winfried Ruh, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht, zu einer erfolgreichen Seminarwoche mit drei Vorträgen zu aktuellen Themen des Internationalen Steuerrechts mit Fokus Schweiz und Frankreich. Zunächst referierte er am 5. April im Rahmen eines 90-minütigen Webinars der Handelskammer Deutschland Schweiz zur Neufassung der deutschen Anti-Treaty-Shoppingregelung zu Quellensteuern auf Dividenden und […]

Weiterlesen

Reform der Hinzurechnungsbesteuerung mit Wirkung ab 2022 verabschiedet

6. Oktober 2021/von StB/Fachberater für Intern. Steuerrecht Winfried Ruh

Der Gesetzgeber hat am 25. Juni 2021 nach mehr als vier Jahren Bearbeitungszeit endlich die Reform der Hinzurechnungsbesteuerung verabschiedet, die gem. den Vorgaben der EU-ATAD-Richtlinie bereits zum 31. Dezember 2018 hätte umgesetzt werden müssen. Die positiven Erwartungen an die Reform wurden allerdings nicht erfüllt, da anstelle der von Vertretern der Finanzverwaltung in Aussicht gestellten Erleichterungen […]

Weiterlesen

Reguläre Hinzurechnungsbesteuerung: Finanzverwaltung bestätigt Anwendung des Motivtests gegenüber Drittstaaten wie der Schweiz mit BMF-Schreiben vom 17.03.2021

22. März 2021/von StB/Fachberater für Intern. Steuerrecht Winfried Ruh

Aufgrund der jüngsten BFH-Rechtsprechung hat die Finanzverwaltung mit Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) vom 17.03.2021 wie bereits angekündigt die Anwendung des EU-Motivtests des § 8 Abs. 2 AStG im Rahmen der regulären Hinzurechnungsbesteuerung auch im Verhältnis zu Drittstaaten wie der Schweiz erfreulicherweise akzeptiert. Für deutschbeherrschte ausländische Kapitalgesellschaften, die einer Niedrigbesteuerung von weniger als 25 […]

Weiterlesen

Reguläre Hinzurechnungsbesteuerung: Anwendung des Motivtests gegenüber Drittstaaten wie der Schweiz sofern die ausländische Kapitalgesellschaft über eine ausreichende wirtschaftliche Substanz verfügt

22. Februar 2021/von StB/Fachberater für Intern. Steuerrecht Winfried Ruh

Die Finanzverwaltung hat dem Vernehmen nach aufgrund der jüngsten BFH-Rechtsprechung im Urteil vom 18.12.2019 die Anwendung des EU-Motivtests § 8 Abs. 2 AStG im Rahmen der regulären Hinzurechnungsbesteuerung auch im Verhältnis zu Drittstaaten wie der Schweiz nun akzeptiert, sofern die ausländische Kapitalgesellschaft über eine gewisse wirtschaftliche Substanz verfügt. Für deutschbeherrschte ausländische Kapitalgesellschaften, die einer Niedrigbesteuerung […]

Weiterlesen

Reguläre Hinzurechnungsbesteuerung: Eingeschränkte Anwendung gegenüber Drittstaaten wie der Schweiz aufgrund Beschränkung der Kapitalverkehrsfreiheit

3. November 2020/von Winfried Ruh

Die reguläre Hinzurechnungsbesteuerung ist nach Auffassung des BFH auch im Verhältnis zu Drittstaaten nur bei rein künstlichen Gestaltungen anwendbar, sofern mit dem Drittstaat ein rechtlicher Rahmen für einen gegenseitigen Informationsaustausch besteht. Für deutschbeherrschte ausländische Kapitalgesellschaften, die einer Niedrigbesteuerung unterliegen, greift die Hinzurechnungsbesteuerung, sofern die Gesellschaft passive Einkünfte erzielt. Als Folge gelten deren Gewinne fiktiv an […]

Weiterlesen

Aktuelle Rechtsprechung zur Hinzurechnungsbesteuerung im Verhältnis zur Schweiz

27. Juli 2020/von Winfried Ruh

Die aus den 70er Jahren stammende Hinzurechnungsbesteuerung sollte ursprünglich zur Vermeidung von Gewinnverlagerungen ins niedrig besteuerte Ausland (insbesondere in die Schweiz) die Abschirmwirkung ausländischer Kapitalgesellschaften durchbrechen. Zwischenzeitlich hat sich die Hinzurechnungsbesteuerung aber zu einem massiven Investitionshindernis im Verhältnis zu Drittstaaten wie der Schweiz entwickelt, was vom Gesetzgeber so nicht beabsichtigt war. Zudem steht die Hinzurechnungsbesteuerung […]

Weiterlesen

Wegfall der Wegzugsbesteuerung nur bei Glaubhaftmachung der Rückkehrabsicht

4. Mai 2020/von bws Graf Kanitz GmbH

Hintergrund: Die sog. „Wegzugsbesteuerung“ kommt zum Tragen, sofern Steuerpflichtige, die mindestens zehn Jahre unbeschränkt einkommensteuerpflichtig waren und Anteile an in- oder ausländischen Kapitalgesellschaften mit einer Mindestbeteiligung von 1 % besitzen, ihren Lebensmittelpunkt ins Ausland verlagern. Als Folge unterliegen ggf. in den Anteilen enthaltene stille Reserven auch ohne Veräußerung der sog. Wegzugsteuer in Höhe von 60 […]

Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

  • Anwendung der Kostenaufschlagsmethode in der Praxis
  • Auslandsdienstreisen
  • Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen
  • Geänderte Bewertungsregelungen für Immobilien
  • Steueränderungen 2023
Navigation

» Startseite
» Kanzlei
» Leistungen
» Blog
» News
» Karriere
» Kontakt

Kontakt

» Ansprechpartner
» Kontaktformular

Standorte

» Freiburg
» Endingen
» Offenburg
» Frankfurt

Service

» MyDATEV
» ShareFile
» TeamViewer
» Fernbetreuung

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

loader
Zukunft gestalten.
Gemeinsam.

Die bws Graf Kanitz GmbH
ist Mitglied der DATEV eG.

Wir bilden Experten aus.
Mit Leidenschaft.

Die bws Graf Kanitz GmbH
ist Partner der DHBW.

Gezielt suchen – Gezielt finden
Passgenau. Transparent. Digital.

Bleiben Sie in Kontakt.
Folgen Sie uns!

   

Copyright © 2023 bws Graf Kanitz GmbH | Impressum | Datenschutz
Bleiben Sie in Kontakt.
Folgen Sie uns!

   

   

Copyright © 2023 bws Graf Kanitz GmbH
Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte korrekt darzustellen, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Nähere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Einstellungen

Hier können Sie von uns verwendete Drittanbieterdienste deaktivieren.

2
3
4
5
Einstellungen speichern
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste